Ob Sie mit einer Zweithaartechnik Sport treiben können? Aber ja! Wir geben Ihnen Tipps und Tricks mit auf dem Weg, so dass Ihr Haar schön bleibt.

Sport und körperliche Aktivität sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Wenn Sie ein Haarteil, eine Perücke, eine Haarverlängerung oder -verdichtung tragen, besteht die Möglichkeit, dass es verrutscht, sich löst oder unbequem wird. Mit den richtigen Techniken und Produkten können Sie sich jedoch frei bewegen und Ihren Lieblingssport genießen. Wir, als Ihr Zweithaarstudio in Berlin Steglitz geben Ihnen gerne Tipps, wie Ihre Haartechnik auch bei intensiver Bewegung sicher bleibt.

Schwimmen: Wenn Sie eine Zweithaartechnik nutzen, dann ist die gute Nachricht: Wasser schadet Ihrem Toupet oder Ihrer Perücke nicht – schließlich waschen Sie dieses Haar ja auch, oder? Weiter unten geben wir Ihnen Tipps für den Sprung ins erfrischende Nass ↓

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, wir beraten zum Thema Sport und Pflege Ihres Zweithaares →

Ihre Zweithaartechnik: Perücke oder Haarteil

Wenn Sie eine Perücke oder ein Haarteil, ein Toupet z.B. haben, dann ist es von Vorteil, wenn Sie Folgendes beachten:

Die richtige Fixierung

Die Wahl der Fixierung ist entscheidend, um Ihre Perücke oder Ihr Haarteil sicher zu tragen. In unserem Zweithaarstudio haben wir auch die richtige Befestigung für Ihre Haare.

  • Haftstreifen oder Klebestreifen: Diese speziell entwickelten Streifen sorgen für einen sicheren Halt, auch bei Schweiß und Bewegung. Ideal für sportliche Aktivitäten.
  • Perückenkleber: Ein stark haftender, hautfreundlicher Kleber hilft, die Perücke sicher zu fixieren, ohne die Kopfhaut zu reizen.
  • Elastische Bänder: Einige Perücken verfügen über integrierte Bänder, die individuell angepasst werden können. Diese bieten einen zusätzlichen Halt ohne die Notwendigkeit von Klebstoffen.

Sportgerechte Perücken

Nicht alle Perücken sind für sportliche Aktivitäten gleichermaßen geeignet. Achten Sie auf folgende Eigenschaften:

  • Leichte Materialien: Kunsthaar ist oft leichter als Echthaar und eignet sich daher besser für Sport.
  • Kurze Frisuren oder Hochsteckfrisuren: Längere Haare können bei Sportarten wie Laufen oder Yoga hinderlich sein. Wählen Sie eine sportliche Kurzhaarfrisur oder binden Sie die Haare in einen Zopf oder Dutt.
  • Atmungsaktive Monturen: Eine Perücke mit einer Monofilament- oder Lace-Front-Basis lässt die Kopfhaut atmen und verhindert Hitzestau.

Was versteht man unter Monofilament?

Der Begriff Monofilament bezeichnet eine spezielle Art von Material, auf das die Haare aufgebracht werden. Monofilament ist eine sogenannte Montur – der Fachbegriff für das Grundmaterial, das in diesem Zusammenhang verwendet wird – und stellt eine Alternative zur Tresse dar. Charakteristisch für Monofilament ist seine besondere Feinheit, die es sehr angenehm zu tragen macht.

Was versteht man unter Lace-Front-Basis?

Eine Lace-Front-Basis ist eine spezielle Technik, die bei der Herstellung von Perücken verwendet wird, um einen besonders natürlichen Haaransatz zu erzeugen. Der Begriff „Lace“ bezieht sich auf ein feines, transparentes Netzgewebe, das sich an der Vorderseite der Perücke befindet, also im Bereich des Haaransatzes.

Schweißresistenz erhöhen

Schwitzen ist beim Sport normal, kann aber die Haltbarkeit der Perücke beeinträchtigen.

  • Schweißband oder Unterkappe: Ein Schweißband oder eine dünne, atmungsaktive Perückenkappe schützt die Kopfhaut und verhindert, dass Schweiß unter die Perücke läuft.
  • Pflegeprodukte: Verwenden Sie Anti-Schweiß-Sprays oder -Produkte speziell für Perücken, um die Haltbarkeit und Frische zu bewahren. Wir können Ihnen die perfekte Pflege für Ihr Zweithaar empfehlen →
Perücke schützen beim Schwimmen

Perücke schützen beim Schwimmen durch Käppi

Perücken beim Schwimmen

Beim Schwimmen zeigt sich ein Unterschied zwischen Echt- und Kunsthaarperücken. Die natürliche Schuppenschicht der Haarfasern verleiht einer Echthaarperücke nicht nur ihren natürliches Aussehen, sondern sorgt auch dafür, dass die Fasern durch ihre Struktur Wasser aufnehmen und dieses gewissermaßen festhalten. Kunsthaar hingegen verfügt über eine glatte Oberflächenstruktur, die eine Wasseraufnahme eher verhindert.

Wasser stellt besondere Herausforderungen dar. Für Schwimmer gibt es spezielle Tipps:

  • Schwimmperücken: Diese sind oft aus wasserresistentem Material gefertigt und für nasse Bedingungen geeignet.
  • Schwimmkappen: Eine enganliegende Schwimmkappe schützt Ihre Perücke vor Wasser und sorgt für zusätzlichen Halt.
Ohne Perücke ins kühle Nass!

Oben ohne ist auch schön.

Sie können natürlich auch ohne Ihre Haartechnik nur mit einer Schwimmkappe kraulen – oder ganz ohne.

Zweithaartechnik am Strand

Achten Sie hier darauf, Ihre Perücke oder Ihr Toupet vor der Sonne zu schützen. UV-Einstrahlung und Hitze bleichen das Haar und belasten die Haarstruktur.

Nach dem Sport: Pflege und Reinigung

Sport kann Ihre Perücke beanspruchen, daher ist die richtige Pflege unerlässlich:

  • Reinigung: Waschen Sie die Perücke regelmäßig, um Schweiß und Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie spezielle Shampoos und Conditioner für Kunst- oder Echthaar – wir beraten Sie gerne und haben auch Produkte vorrätig in unserem Zweithaarstudio in Berlin Steglitz, OT Lankwitz →
  • Trocknung: Lassen Sie die Perücke an der Luft trocknen und vermeiden Sie direkte Hitzeeinwirkung. Nutzen Sie bei der Trockung einen Ständer.
  • Kontrolle: Überprüfen Sie nach dem Sport die Fixierung, um sicherzustellen, dass keine Kleberückstände oder Schäden entstanden sind.

Sportliche Alternativen: Bandanas und Caps

Für besonders intensive Sportarten oder hitzige Trainings können Sie Bandanas, Mützen oder sportliche Kopfbedeckungen nutzen. Diese schützen Perücke, Haarverlängerung etc. zusätzlich und verleihen sehen cool und sportlich aus.

Perücken schützen beim Sport

Zweithaar schützen beim Sport

Mit Haarverlängerung oder Haarverdichtung Sport treiben: So bleibt alles in Form

Haarverlängerungen und Haarverdichtungen bieten die Möglichkeit, das eigene Haar voller und länger wirken zu lassen. Doch wie verhält es sich, wenn Sie aktiv Sport treiben? Schweiß, Bewegung und äußere Einflüsse können die Befestigungen beanspruchen. Mit den richtigen Tipps können Sie jedoch auch mit Extensions unbeschwert Sport treiben:

Die richtige Befestigungsmethode macht den Unterschied

Die Haltbarkeit Ihrer Haarverlängerung oder Verdichtung hängt stark von der Befestigungsart ab. Einige Methoden eignen sich besser für sportliche Aktivitäten:

  • Tape-Extensions: Diese bieten guten Halt und sind relativ flach am Kopf, sodass sie bei Bewegung kaum stören.
  • Bonding-Extensions: Sie sind hitze- und schweißresistent und daher besonders geeignet für aktive Menschen.
  • Clip-Ins: Für gelegentliche Aktivitäten können Clip-Ins eine flexible Lösung sein, da sie leicht entfernt werden können.
  • Microring-Extensions: Diese haben ebenfalls eine gute Haltbarkeit, sollten jedoch bei starkem Schwitzen regelmäßig überprüft werden.

Wenn Sie in unserem Zweithaarstudio in Berlin Steglitz → Extensions eingearbeitet bekommen, folgt dies nach eingehender Beratung – und wir beziehen mit ein, wenn Sie z.B. viel Sport treiben.

Frisuren für den Sport

Extensions schützen beim Sport

Eine Möglichkeit, Extensions beim Sport zu schützen

Die richtige Frisur schützt Ihre Haarverlängerungen oder Verdichtungen vor unnötigem Ziehen und Verheddern:

  • Fester Zopf: Ein Pferdeschwanz verhindert, dass Haare ins Gesicht fallen.
  • Flechtfrisuren: Zöpfe minimieren die Belastung und schützen die Extensions vor Reibung.
  • Dutt: Ein Dutt hält das Haar kompakt zusammen.
  • Schweißbänder: Diese schützen nicht nur vor Schweiß, sondern halten auch die Ansätze sicher an Ort und Stelle.

Schweißresistenz beachten

Schweiß ist einer der größten Faktoren, der Haarverlängerungen und Verdichtungen beansprucht. So schützen Sie Ihre Haare:

  • Spezielle Produkte: Verwenden Sie schweißresistente Pflegeprodukte, die Ihre Extensions schützen und Ihre Kopfhaut frisch halten.
  • Trockenshampoo: Ein Trockenshampoo kann nach dem Sport helfen, überschüssigen Schweiß zu absorbieren und das Haar aufzufrischen.
  • Unterkappen: Für besonders schweißtreibende Sportarten können dünne Kappen getragen werden, die die Ansätze schützen

Apropos Trockenshampoo: Wussten Sie, dass Sie synthetisches Zweithaar, dass manchmal zu sehr glänzt, mit Trockenshampoo etwas abstumpfen und damit realistischer machen können? Unsere Extensions haben das nicht nötig, denn wir arbeiten mit qualitativ hochwertigem Haar von NK Extesions → 

Schwimmen mit Extensions

Wasser und Chlor können die Klebeverbindungen oder Strähnen strapazieren. So schützen Sie Ihre Haarverlängerung beim Schwimmen:

  • Haaröl: Tragen Sie vor dem Schwimmen ein schützendes Haaröl auf, um die Haare vor Salz- oder Chlorwasser zu schützen.
  • Schwimmkappe: Eine enge Schwimmkappe hält die Haare trocken und schützt vor Schäden.
  • Direkt waschen: Spülen Sie das Haar nach dem Schwimmen gründlich mit klarem Wasser aus, um Rückstände zu entfernen.

Nach dem Sport: Pflege ist das A und O

Die richtige Pflege nach dem Sport verlängert die Lebensdauer Ihrer Haarverlängerung:

  • Reinigung: Verwenden Sie ein mildes Shampoo und Conditioner, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
  • Trocknen: Lassen Sie das Haar lufttrocknen oder verwenden Sie einen Föhn auf niedriger Stufe, um die Verbindungen nicht zu belasten.
  • Kämmen: Entwirren Sie die Haare vorsichtig mit einem Extensions-geeigneten Kamm oder einer Bürste, um Verfilzungen zu vermeiden.

Lesen hierzu auch unseren Artikel zur Pflege und zum Styling Ihres Zweithaares →

Regelmäßige Kontrolle bei Ihrem Zweithaarstudio

Sportliche Aktivitäten können die Befestigungen Ihrer Haarverlängerung oder Verdichtung lockern. Planen Sie regelmäßige Besuche bei uns ein, um sicherzustellen, dass alles gut sitzt und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können Sie Perücke, Haarverlängerungen oder Haarverdichtungen sicher und bequem beim Sport tragen. Egal, ob Sie joggen, tanzen, Yoga machen oder schwimmen – Ihr Zweithaar bleibt an Ort und Stelle, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was Ihnen Spaß macht. Die passende Befestigungsmethode, schützende Frisuren und eine gute Pflege sind der Schlüssel, damit Ihre Haare auch bei Bewegung perfekt sitzen.

Wir als Ihr Zweithaar-Experte helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihren aktiven Lebensstil zu finden – damit Sie sich jederzeit wohl und sicher fühlen!

Nette Vorschläge: Frisuren für den Sport ↑